Samstag, 9. Februar 2008

Es ist kalt ;-(

Gut geschlafen in einem kuscheligen Bett mit unzaehligen Decken - es ist ganz schon kuehl hier. Im Moment regnet nur wenig, aber ich habe gestern abend noch von zwei Aussi-Maedls gehoert, dass es im Nationalpark wunderschoen aber zur Zeit so windig ist, dass es die Zelte fast weg weht! Na da bin ich gespannt, wie es uns ergehen wird!
Gleich gehts nun auf in den Torre del Paine - einen der Hoehepunkte dieser Reise .....
Also bis dann - spaetestens wieder am 12.2., da werden wir wieder hier in Punta Arenas sein.

Santiago y Punta Arenas, mas o menos el fin del mundo

Santiago: el miércoles nos encontramos en la ciudad para visitar unas excursiones interesantes en la casa de "Bella Artes". Después paseamos por Santiago para ver las diferencias. Santiago es una ciudad grande me gustaron solo unas partes. Entonces tuvimos mucha hambre, por eso buscamos un restaurante típico, comimos unas especialidades como chacarera (pan con filete, tomate, avo, huevos fritos), bebimos chop (cerveza de grifo) y helado - hmmm. Quizás fue desmásiado porqué Moctezuma me visitó un poco.

Tarde regresé al hostal después de una pequeña visita al mercado artesanal.
El jueves llevé mi mochilla al hotel de la familia Schrammel porqué queríamos tomar el tourbus para descubrir la ciudad en esta posibilidad. Fue super interesante. Nos bajamos en Bellavista, es un colina sobre la ciudad con una vista grandiosa. La virgen guarda la ciudad en este patio.

Por la noche tuvimos que ir al aeropuerto para ir a Punta Arenas, llegamos a las 3 (!!) de la madrugarda, totalmente cansados.

Después recibimos nuestro coche de alquiler y fuímos a ver la salida del sol a Río Verde y para hacer un picnic. Estaba lloviendo y hacía menos de 10 grados. A las 11 regresamos a Punta Arenas a nuestros hoteles y dormimos un poco. Entonces paseamos en el centro para ver, para visitar un museo de la región. Donde se muestra mucha historia de los indigenas, como los conquistadores en ese entonces los exterminaron, como en muchos países en el mundo. Interesante, pero me sentí mal.

Punta Arenas está situado en la "calle de Magallan" más o menos en el fin del mundo.
Hoy empezamos a hacer camping, ojalá no llueva mucho.

Dos están enfermos quizás hoy se sientan mejor porqué dormiremos en las tiendas las noches que vendrán.

Punta Arenas

Der Bummel in der city dauerte lange! Unterwegs traf ich auf die inzwischen auch wieder ausgeschlafenen Schrammls und wir bummelten gemeinsam weiter, besuchten ein nationales Museum und hatten ploetzlich wieder Hunger. Hier kam auch Ramon kurz dazu um uns zu interviewen, was wir fuer die naechsten vier Camp-Tage an Essen einkaufen wollten. Das Wetter hielt heut nachmittag nix von Bestaendigkeit - einmal Regentropfen, dann wieder trocken, dann wieder Regenschauer. Bin gespannt, was die naechsten Tage bringen.
Kurzer Abstecher zum Hafen, an der Magellanstrasse - sieht auch nicht anders aus als wo anders auf der Welt. Nun bin ich im Hostal, hab Glueck, dass ein PC frei is - daher noch diese kurze Nachricht. Er schaut zwar superneu aus, aber auch hier klappt leider das Foto reinspielen nicht. Sorry ... muss euch wieder vertroesten.
Weil ich muss heut zu meinem Schoenheitsschlaf kommen .... gestern war ja nix damit. Damit die Wandertage im Torre auch gelungen werden. Daher kann ich nicht rausfinden, woran es liegt, sondern muss mich in mein - diesmal - superangenehmes Bettchen schmeissen.
Uebrigens sind unsere beiden Reisefuehrer, Ramon und Lilli, im Moment mehr oder weniger krank - hoffentlich halten wir anderen durch.

Freitag, 8. Februar 2008

Santiago Abschied - und ab Richtung Feuerland

Das Eis war dann vielleicht doch etwas zuviel, weil Moctezuma gibts ja hier ned, oda? Jedenfalls brauchten wir alle etwas oefter das stille Oertchen .... s wird scho ....

Der Citybustourtag war super!! Ich brachte am Morgen meinen Rucksack zu den Schrammels ins Hotel zum aufbewahren bis abends und dann gings los. Wir suchten die Station in der Naehe, nicht zu finden (spaeter kamen wir drauf, dass der Bus diese grad gar ned anfaehrt, keine weiss wieso). Das mit den Strassenplaenen hier ist sowieso eine eigene Geschichte.

Apropos, der naechste Bericht kommt auch wieder in spanisch .... keine Bange!

Also, Citytourbus - genial, 2 Std. durch die Stadt, hop und drop - wir hatten
ja schon vieles sowieso gesehen und fuhren also mal, wie ueblich, eine komplette Runde. Dann kriegten wir Hunger und mussten den Bus kurz verlassen. Spaeter stiegen wir im Stadtteil Bellavista aus (angeblich einer der "gefaehrlicheren" in Santiago) um den Aussichts- (und Handymasten-) berg zu erklimmen. Noe, nicht zu fuss - viel zu heiss (so von 11 bis ca 17 h hat es knapp 30 Grad, morgens und abends ist es kuehler). Wir fuhren also mit so ner Art Zahnradbahn rauf und oben gibts eine Seilbahn - toll wegen der Aussicht! Und, die Anden sind schneebedeckt!!!!! Stell sich einer das vor!! Santiago liegt ja nicht recht hoch, ich glaube, so ca 500 m und vor den Fenstern am Stadtrand gibts schneebedeckte Berge!
Da oben, am Bellavista gibts auch eines (von angeblich nur 2) Schwimmbaedern
von Santiago. Leider hatten wir an diesem Tag unser Badezeug nicht dabei - Neid Neid Neid .....
Die letzte Station unserer Tour waere eine Weinverkostung gewesen (inkludiert). Doch die Tussi dort wollte uns nicht - nach nur einem kleinen Schlueckchen eines leckeren Rotweines liess sie uns glatt stehn (vielleicht weil wir nix kaufen wollten?)

Dann gings zurueck zum Hotel, duschen und gemuetlich ab zum Flughafen. Unser Flieger ging kurz vor Mitternacht, um 3 h morgens kamen wir, ziemlich unausgeschlafen, in Punta Arenas (also schon an der Magellanstrasse) an. Und - welch Ueberraschung, Ramon hatte es eh schon angekuendigt - unser Auto war nicht da!! Also warten, Kaffee trinken, munter werden, so gut es ging .....
So gegen 4:30 h kam dann unser Pathfinder und nach 5:00 h gings ab, Richtu
ng Rio Verde. Wir wollten dort am Wasser picknicken. Wasser heisst, einer der verkluefteten so Art Fjorde, die da vom Pazifik reinfliessen. Ramons Bruder hatte uns mit Nahrung versorgt ... Leider kam mit dem Wasser neben uns auch das Wasser von oben, es regnete. Es ist zwar nicht sehr kalt, schaetzungsweise unter 10 Grad (plus), aber verglichen mit Santiago ;-(
Picknick fiel nicht aus, wir waren ja hungrig, es wurde halt etwas abgekuerzt. Der Weg dorthin ist ca 60 km, davon sind 50 km Schotterstrasse und Pampa. Wir sahen neben der Strasse scharenweise Kuehe, Pferde, Schafe, Emus, Stinktiere (!!) und x totgefahrene Kaninchen (obwohl und auf der ganzen Strecke kein einziges Auto entgegen kam!?) ...... und neben\im Wasser Gaense, Schwaene mit schwarzem Kopf (die gibts nur in Chile!) ..... Superschoen!!! Allerdings waren wir hundemuede und pennten zwischendurch auch immer wieder ein. Ramon und Wolfi wechselten sich mit Fahren ab, die Ladys im Fond pennten.

Am Rueckweg nach Punta Arenas sahen wir Pinguine, die uns relativ in Ufernaehe begleiteten. Ramon meinte, es wuerde weiter regnen und damit beschlossen wir, die Pinguine muessen noch etwas auf uns warten - spaeter!

Also ins Hostal bzw in die Hotels und erst mal ausruhen. Ich hatte Glueck, Alejandro hatte schon ein Bettchen fuer mich und ich konnte weiter schlafen. So um 13 h war ich dann etwas munterer und machte mich auf den Weg, Punta Arenas zu erobern. Dick vermummt und mit meiner super Regen-Vlisgefuetterten-Jacke (im Moment is sie noch warm genug) .... mal schaun, wies im Park wird.


Morgen frueh gehts ja Richtung Torre de Paine - campen und trecken ..... ich bin soooo gespannt - auf die Landschaft natuerlich. Und auf mein Zelt und ueberhaupt ....
Keine Ahnung, wies dort mit Internet und vor allem mit meinen Moeglichkeiten aussieht .... obs also einen blog geben wird. Wenn nicht, dann gibts spaetestens am 11.2. wieder einen, weil da sind wir wieder hier in PA, bevor wir dann nach Feuerland aufbrechen.
Also, bis dann ..... jetz koennts ihr mir Sonne schicken, hihihi

Achja:
- Das geplante Curasco bei Ramons Eltern fiel uebrigens aus, weil Ramons Mutter krank war. Wir werden also irgendwo unterwegs noch eines kosten muessen.
- Hab ich schon berichtet von den Backpackers mit Lapi? waer zu ueberlegen fuers naexte Mal ...
- Mein 2. Zimmer im Hostal in Santiago hatte uebrigens einen Haengefussboden! Als ich am Montag ankam dachte ich so, weil ich muede bin. Doch spaeter hing er immer noch auf der Seite zur Tuere, dass man das Gefuehl hatte, man gehts richtig abwaerts. Und als es einmal im
Etagen-Bad eine kleine Ueberschwemmung gab, hatte ich Angst, das Wasser kommt bei meiner Tuere herein. Beim Balkon konnte es ja nicht rauslaufen, weil aufwaerts geht das auch hier in Chile nicht. Bei meinem letzten Fruehstueck dort hab ich sie noch geschockt, als ich es wagte, zu den beiden ziemlich trockenen Toast eine Avocado (eine mitgebrachte) zu verspeisen .... sonst war aber alles bestens!

Donnerstag, 7. Februar 2008

Santiago

Heute gabs Kultur gemischt mit leckeren lokalen Spezialitaeten.
Zuerst besuchten wir das Belle Arte (Kunstmuseum) mit teilweise sehr originellen Ausstellungen lokaler, junger Kuenstler.

Dann spazierten wir ca 2 Stunden kreuz und quer durch die verschiedenen Viertel bevor wir vor Hunger nicht mehr weiter konnten ;-) Speisten in einem Lieblingslokal von Ramon chacareros (gegrilltes Broetchen mit Avocados, Tomaten, Fisolen, hauchduennen Rindsfilet .... Spiegeleier), tranken Chop (Bier im Kruegerl) und quatschten und lachten und quatschten .....
Dann versuchten wir ein oesterreichisches Kaffeehaus zu finden (das es angeblich in der Naehe gab), weil wir unbedingt mal wieder einen guten Kaffee wollten. Misslungen ..... es gab "nur" ein sehr leckeres Eis (fast wie beim Ottet am Attersee).
Bummel zurueck, ein kurzer Besuch am Handwerksmarkt - jaja, schon wieder ..... und zurueck ins Hostal.

Jetzt werd ich dann noch meine Sachen soweit als moeglich packen, denn morgen abend bzw nachts gehts ja weiter nach Feuerland. Tagsueber werden wir noch den city-shuttle-sehenswuerdigkeiten-bus (ihr wisst schon, ich liebe ja hop and drop busse) nehmen und dann ..... tja, ab zum airport. Santiago adios ..... Feuerland bienvenido.

Mittwoch, 6. Februar 2008

San Antonio - Isla Negra

gleich vorweg,das mit den eigenen fotos klappt ned so, wie ich das gern haette .... leider... die technik halt hier;-)

gestern hatten wir einen langen tag, den ersten gemeinsamen ausflug. nach einem kurzen stop in pomaire, besuch des keramikmarktes (super) gings nach san antonio, ans meer, fisch essen. locos (da sind spezielle muscheln, die es nur hier gibt - superlecker!!), dann bummel am hafen und weiter nach isla negra. das ist keine insel, nur die steine im meer sind dort total schwarz und eines der haueser von pablo neruda steht dort. sehr interessant! ich wollte grad ein foto"stehlen", geht leider auch nicht...... geduld....
den tag ausklingen liessen wir dann im haus von ramons eltern mit rotwein und leckeren tapas mit acocados!! spaet gings wieder zurueck ins hostal, mit dem taxi, grrrr.

eine traurige nachricht erreichte mich heute: mein ex-schwiegi ist am montag verstorben. es tut mir sehr leid, ich mochte ihn sehr und er war immer nett zu mir/uns, immer.

heut gehts in die stadt, besichtigen, bummeln, spezialitaten essen ....
morgen nacht gehts ab richtung feuerland!!!

Santiago y la costa

El domingo pasado fuí a la playa Totoralillo, a media hora de La Serena. Dicen que es una playa Carib, sonreir ...... Esta bien, el mar tiene 20 grados, la arena es gris casi blanca. Después de una hora tuve que ponerme en la sombra voluntariamente porqué hacia mucho calor. Todos los Chilenos estaban allí, pensé. Disfruté del mar, de las olas, pero ninguna playa es más bonita que Mazunte (en Mexico)!!!

Me he insolado, tengo quemaduras, aua!! Por la tarde regresé al hostal, tomé una ducha y a medianoche tomé el bus a Santiago, 7 horas de viaje.

El lunes lluegé a las 6:30 a Santiago, he dormido bien. Tomé el metro al hostal y dormí unas horas más, la noche en el bus fue corta. Después conquisté la ciudad, ví unos edificios, comí en el mercado de pescado una especialidad de aquí, después tomé cafe con tarta en una Pasteleria Austríaca!

Por la noche me encontré con Ramón y Lilli para beber algo, Pisco Sour! Regresé tarde al hostal en taxi. No hay servicio de metro después de las 10:30!!

El martes hicimos una excursión a Pomaire, visitamos un mercado de ceramica, algo especial de la región.

Después fuímos a San Antonio en el pacífico para comer pescado y paseamos por el puerto. La comida fue algo especial también, locos (conchas) que solamente hay aquí. Después fuímos a Isla Negra donde está la casa de Pablo Neruda. La visitamos, es muy bonita, una especialidad.

Regresamos tarde a Santiago y terminamos este día con tapas y vino tinto en la casa de los padres de Ramón.

Revisé mis correos electronicos y mi hija me dice que su abuelo murió ayer. Me puse muy triste .... porqué no puedo estar en el entierro.

Montag, 4. Februar 2008

Nachtfahrt und die Technik ;-)

also so einfach is des do ned mitn internet hier - entweder es funktet ned (wenn gratis) oder es is teuer .... egal. des kennen ma ja schon aus anderen laendern, hihi
uebrigens reisen schon einige backpacker mit lapi - weil es gibt in sehr vielen hostels nun schon wlan! genial.

ach ja - ihr koennt den blog abonieren (falls ihr das nicht schon gemacht habt), ganz unten is da ein link dazu. und dann kriegts immer a mehl, wenn wieder was neues drin steht. todo claro?

die heutige nacht im bus war ok, hatte ja wieder meinen lieblingsplatz, ganz vorne, viel fussfreiheit und panorascheibe (wovon man in der nacht nix hat, ja ich weiss)
um 6:30 in santiago - da tut sich schon einiges, am busbahnhof wurlts nur so, ein bus nach dem anderen trudelt ein. die leute sind allerdings ziemlich relaxt, gar nicht hektisch. aber etwas verhaltener, introvertierter als die mexikaner ;-)
mit der metro ins hostal - mann, mein rucksack is schwerer geworden, keine ahnung warum, ich hab ja no gar ned mehr drin!? ich konnte im hostal schon in mein zimmer, diesmal hab ich ein sehr grosses und ein supergrosses bett fuer mich allein. da musste ich mich noch mal hinlegen und hab dann noch 3 std gepennt. nun bin ich am weg ins centro, plaza arma und so .... vamos a ver.
die schrammels sind auch schon gelandet, habe ich gehoert - vielleicht treffen wir uns ja dann alle.
jedenfalls gehts heut gemuetlich, ab morgen sind wir dann ja eh unterwegs. zuerst rund um santiago und donnerstag nacht gehts nach punta arenas - auf nach patagonien und feuerland!

Sonntag, 3. Februar 2008

S gibt doch an schen Strand hier auch .... hihi

es hat mir keine ruhe gelassen ... wo ich doch ueberhaupt ned hartnaeckig bin ... hihi (die tastatur hier is doof) und somit hab i an oeffibus gefunden, der um 1200 pesos an den "karibischen" strand faehrt, 20 km noerdlich nach totoralillo. Naja, Karibik is es nicht, aber sehr schoen und vormittag wars noch relativ gemuetlich. weil s naemlich total bewoelkt war. s wasser hat gefuehlte 20 grad, schoene wellen.
nachmittag, eh klar, sonntag und die sonne war nun auch voll da, kamen alle chilener der umgebung und es wurde bald so voll, wie im sommer in benidorm oder lignano. statt der liegen gibts unmengen von kleinen zelten ... picknick, kids der welt, alles halt dabei und im nun war die karibik mehr als voll.
und ich bin nach einer stunde freiwillig (man stelle sich das vor) in den schatten auf eine liege gefluechtet. sonnenbrand hab i ja eh schon .... aber heut muss i meinen rucksack wieder tragen, zur busstation, aua.
was a bissal bloed is, wennst allein unterwegs is, du musst immer wen bitten, auf dein zeug zu achten, wennst schwimmen gehn willst .....

zu meinen rechenaufgaben von gestern is mir beim faulenzen was auf= bzw eingefallen. es war nicht richtig, aber so stimmt nun:
100.000 cl pesos sind 150 euro, also ca 2000 ats
100 cl pesos sind somit 0,15 euro ....
also muesst ihr die preise mal 2 nehmen, dann stimmen die schillinge

alles klar (i find des fragezeichen ned)

jetz gehts zruck ins hostel zum sand abspuelen und mein zeug ausn kammerl holen und dann ab zum bus ....
ab morgen in scl is des internet wieder gratis, jaaaaaaa
dann werd ich auch mal a paar fotos runterladen ...
hoffe, die schrammls sind auch gut unterwegs hierher und vamos a ver .... morgen irgendwo ... lilli und ramon sind jedenfalls schon gut gelandet.

Doppelpack "witziges" / siempre olvide algo

hola,
also einiges is mir noch so eingefallen, so beim bummeln durch die strassen ....

1) heut nachmittag im bus hat ein kleines maedl alles voll gekotzt, keiner tut was. kids + padres stiegen aus und im bus begann es zu stinken. der busfahrer deckte dann die kotze mit sand zu und fuhr weiter ;-)

2) links abbiegen auf einer landstrasse wird hier genial geloest. zuerst biegst rechts ab, faehrst ein paar Meter parallel zur Hauptstrasse und dann kommt eine Kreuzung und hier kannst du dann das urspruengliche Vorhaben ausfuehren und halt quasi links abbiegen.

3) hab vorhin im reisefuehrer gelesen, dass es 12 km suedlich von coquimbo einen super strand, fast karibisches flair, geben soll - falls ich einen oeffi-bus dorthin finde, muss ich glaube ich morgen da hin. vielleicht kann mich dann dieser strand versoehnen, hihi

4) wusstet ihr, dass es hier in der wueste rund um la serena (der suedlichste teil der atacama wueste) 350 tage bzw naechte hat, wo der himmel total klar is, also keine wolken, kein staub, kein nix. drum sind hier die wichtigsten observatoriums der welt angesiedelt - und ich war gestern in einem!

5) bruderherz - ich mach fuer dich viel bewegung (gehenderweise), machst du eh im studio die uebungen fleissig fuer mich auch? hab schon wieder blasen an den fusssohlen, von den flipis.

6) ich hab was neues entdeckt:
http://www.couchsurfing.com/ - da kann man sich anmelden und so bei leuten wohnen oder mit ihnen was unternehmen. das probier ich nun gleich aus, angemeldet hab ich mich schon. nastassja, die junge oe aus meinem zimmer, hat sich so in bolivien und peru "eingemietet" und natuerlich viel kohle gespart.

7) apropos kohle, mal wieder ein paar beispiele:
s bier kostet ca 300 pesos (ich rechne jetz in schilling um, weil das is leichter, hihi) = 3 ats
kaffee 500 pesos, also 5 ats
diesel 520 pesos
bus im stadtbereich, ueberall hin, 250 pesos und zb nach coquimbo (ca 10 km) 450
der nachtbus morgen zurueck nach santiago kostet 10.000 pesos (also 100 ats, das sind wie gesagt ca 480 km! man vergleicht das mit unseren oebb-preisen!!)

8) fuer meine "spanischen oesterreicher": die stricherl gehn hier ned auf der tastatur - ich mein, die fuer die versch. zeiten und betonungen und so halt ;-))

so, jetz geh ich noch a bissal nachtleben in la serena schnuppern - keine angst, sowas wie in oaxaca passiert mir eh ned ;-) obwohl, sie pfeiffen schon und quatschen einen dauernd an, sind aber eh nett, die chilenen.
oiso bis dann - ich drueck euch alle ..... freu mich jetzt schon auch auf die anderen und bin gespannt, wie es so wird.
hasta luego, abrazos y besos (sucht euch aus, was ihr wollt ;-))

Samstag, 2. Februar 2008

Straende ;-( Riesenquallen / Millionen Sterne

hola queridos,
also das mit den straenden hier is nicht gerade die supersache. der stand in la serena ist voller riesenquallen (die sind ca so gross wie die haelfte meines sitzfleisches ;-) wirklich, es gibt ein foto!) seit dem letzten erdbeben vor ca einem monat im meer, bei antifagosta (nochmal ca 500 km noerdlich). der strand waer sonst schon ganz schoen, ich werd also morgen sicher nochmal hin, aber vermutlich nicht ins wasser gehn ..... aua! angeblich brennen sie zwar eh nicht, aber sie sind einfach grauslich und schlitzig - grrrrr.

gestern nacht war ja sterne schaun angesagt. wir fuhren um 21:15 h weg, ca 1 std. fahrt, wieder nach vicuna und von dort dann nochmal ne 1/2 stunde rein in die berge zum observatorium mamalluca. unterwegs konnten wir schon unendlich viele sterne sehen und dort im obs. gabs dann eine superinteressante praesentation (ich habs mir in spanisch gegeben und sehr viel verstanden) wie die sterne entstehen und all so sachen halt .... und ne fuehrung, natuerlich mit blick durch diese sternenbeaobachterdinge. zum abschluss gabs noch pisco sour - der schmeckt wirklich gut. um 3:30 h morgens kamen wir zurueck ins hostal.
uebrigens unter www.punto.de koennt ihr mehr uebers hostel lesen und fotos sehn ... und wie gut es uns dort geht.

also gabs heut morgen erst um 10 h fruehstueck, bei bewoelktem himmel!?!? sagte ich schon, dass dieses fruehstueck total lecker und viel ist? mit ausnahme, dass es halt kein dunkles brot gibt ;-( aber hausgemachten deutschen kuchen (wenn er nicht schon aus ist, wenn ich einen moechte).
der franzose ist heut morgen abgereist - und kaum zu glauben - er hat sich sogar endlich mal geduscht. ihr koennt euch nicht vorstellen, wie es heute nacht roch in unserem zimmer, trotz offenem fenster. egal ....

heute wollte ich mir den strand in coquimbo geben, der schwesterstadt von la serena, ca 10 km entfernt. geht mit den oeffis super einfach. der strand soll naemlich schoener sein - hahaha - liegt im hafen! wie kann er da schoen sein? es stinkt und es liegen 97000 schiffe vor anker.
also ein spaziergang durch die stadt, die auch nicht wirklich was hat. jetz bin ich halt in ein internetcafe reingefallen - meinen sonnenbrand (trotz mehrmaligem solariumbesuch zuhause und eincremen!?) nicht ueberfordern und etwas zu relaxen - und dann fahr ich wieder zurueck und werd mich im hostal in die sonne (oder vielleicht doch in den schatten?) legen.....

meine oesterreichsche zimmerkollegin ist heut ins valle del elqui abgereist. gestern abend hatten wir einen echt netten abend - sie redet auch gar nicht viel ;-)) wie ich halt ... aber wir fahren eh morgen nacht mit dem gleichen bus nach santiago ....

so, das wars mal wieder - hasta luego, ich schick euch sonne ;-))))))

Valle del Elqui, maravillosa / Las playas y miliones estrellas

La Serena, una ciudad situada en la playa y se extiende hasta los Andes, la segunda ciudad en esta región, se fundó en 1544, tiene unas cosas interesantes como el museo donde se ven muchos útiles artesanales.

El jueves fuí en una excursión al Valle del Elqui. Una naturaleza inimaginable. En medio de las montañas peladas y altas un valle verde, por todas partes grandes campos con todas las frutas que puedes imaginarte: aguacates, patas, naranjas, fresas y uvas más de uvas. Visitamos el pantano del Rio Elqui, provee el valle de agua, el museo y la tumba de Gabriela Mistral, una poetisa muy conocida en Chile y en el mundo. Después de un almuerzo de la región probamos el Pisco, la bebida de uvas especiales, como un "Schnaps". Regresamos por la noche muy cansados.

Ayer callejeé en la ciudad, ví las tiendas, compré algunas cosas y por la tarde fuí a la playa, que está al final de la ciudad. El pacífico no es frio pero hay muchas medusas grandes (como lamitad de mi trasero ;-)).

Por la noche, a la medianoche visité el observatorio que se llama Mamalluca para ver milliones de estrellas, hemos obtiendo una presentación muy interesante. Regresamos a las 3 y media de la madrugada.

Hoy por la mañana no hizo sol pero por la tarde si, por eso fuí a la playa de Coquimbo, la ciudad hermosa de La Serena. Pero la playa no es bonita porque está en el puerto!

Por eso regresé a La Serena y me relejé en el hostal.

www.punto.de - allí puedes ver donde estoy en este momento.

Mañana por la noche regresaré a Santiago en autobus. Voy a escribir desde Santiago otra vez.

Hasta luego, que te vaya bien!

Freitag, 1. Februar 2008

Valle del Elqui - unfassbar schoene Natur

hola,

der gestrige ausflug war superschoen! wir fuhren durch ein tal, links und rechts die riesighohen anden (ohne baeume, wie bei uns auf ca 2000 m) und in dem tal entlang am rio elqui ist es gruen ueber gruen. neben der strasse unendliche plantagen von papayas, orangen/mandarinen/zitronen, avocados (die pflanzen sie bis auf ca 1500 m hoch an), kartoffel (die werden 3 x im jahr geerntet), erdbeeren (!) und natuerlich weintrauben ueber weintrauben. superschoen! die plantagen gehoeren in cooperativen zusammengeschlossenen familien, die vom staat beim export unterstuetzt werden. fuer den export werden die fruechte windgeschuetzt angebaut. es hat hier ca 320 sonnentage im jahr - toll oder?

zuerst gings zu einem stausee des rio elqui. also der rio entspringt in den anden und versorgt einen grossteil dieses teiles von chile mit wasser. vor ca 10 jahren hat der staat diesen stausee gebaut, sollte es 3 jahre nicht regnen, reicht das wasser fuer diese region trotzdem. nachmittags, am rueckweg, sahen wir windsurfer am stausee - die einzige sportart, die erlaubt ist - und es gab tollen wind und damit sicher supersurfwellen.

unterwegs konnten wir papayas kosten - superlecker!!!

weiter gings nach vicuna (da komm ich heut abend nochmal hin, wenn ich das observatorium mamalluca anschau), kurzer bummel, besuch des museums der gabriela mistral (poetin, die auch ich glaub 1953 den nobelpreis bekam) und dann gings rein ins eigentliche tal. supersuperschoen! uebrigens hatte es hier gestern frueh ein kleines erdbeben - aber das ist ganz normal hier. hats mal einen tag keines, fehlt es den chilenen sogar.

ausblick, fotos, trauben kosten ..... und dann gings in ein kleines familienrestaurant (auch eine cooperative) zum mittagessen. lokale speisen, supergut und rotwein der region ;-)

wolken ueber argentinien (das liegt quasi nur hinter den bergen) - bei uns is es unsagbar heiss!
danach gings endlich zum pisco kosten!! also dazu braucht man spezielle trauben, so was wie muskat, aber noch besser ;-) und er wird, wie mein geliebter caipi, mit limonen und eis getrunken.

nun gabs noch die besichtigung vom grab und dem geburts-/ und schulhaus der gabriela mistral. sehr interessant, die geschichte der lady.
hundemuede kamen wir abends wieder im hostal an.

das hostal is uebrigens echt superschoen. von einem deutschen paar gefuehrt, die staff sind lauter junge leute, voi nett und hilfsbereit. es liegt sehr zentral, bin schon zu fuss mehrmals im centrum gewesen.

mein zimmer teile ich mit einer jungen wiener studentin, die grade aus peru / bolivien kam, einem netten englaender aus london und einem aelteren franzosen (der, glaub ich noch nie eine dusche von innen gesehen hat, seit er hier ist - jedenfalls riecht er so ;-) und hat mir erklaert, er bevorzugt duschen am morgen, als ich am ersten abend das gespraech mit ihm abbrach, weil ich duschen ging .....)
heute vormittag war ich bummeln, im arch. museum (sehr interessant, v.a. die keramikkunst der ureinwohner), am handwerksmarkt (wie koennte es anders sein) und dann in der riesigen shopping mall beim busbahnhof (hab mir auch das retourticket nach santiago gekauft - ich werde sonntag nacht zurueck fahren). in der mall ist gerade sommerschlussverkauf, da gibts 100e wuehltische, das zeug liegt ueberall am boden, die leute kennen da nix.

und jetzt gehts dann an den strand - relaxen - weil heut abend fahr ich ja ins observatorium und da sollte ich dann wieder fit sein.

Mittwoch, 30. Januar 2008

7 Stunden im Bus - La Serena

hola mis queridos,
fotos lassen noch auf sich warten ;-(

der Bus war ok - ich hatte 8000 pesos (ca 12 euro) bezahlt fùer diese Strecke, Semi cama = die Sitze sind verstellbar. Aber ich hatte ja wieder meinen Lieblingssitz - ganz vorne, erste Reihe. Da kann man die Beine hochlegen und sieht einfach alles! Toll.
Wir fuhren die Panamericana hoch, ca 500 km in den Norden von Santiago. Kids kommen in den Bus und verkaufen "Jause", suesse empanadas. Der Bus blieb naemlich nirgends stehen - auch keine Clopause. Wenig Verkehr, fast nur Busse - ich dachte, es sei Ferienzeit hier!?
Dann, nach ca 2 Stunden - der erste Blick aufs Meer, geniale Wellen!!
Manchmal erinnert mich die Landschaft an Australien (Duenen und Spinifex-Straeucher), Brasilien (Straende, Landschaft) und auch an Mexiko (Sierre Madre, Kakteen, Pampa). Die Strasse geht meist geradeaus durchs Land, es ist wenig bis gar nicht besiedelt und sehr trocken.
Irgendwo in der Pampa, so ca 250 km vorm Ziel hatte unser Bus eine Panne, keine Ahnung was war, nach ein paar Minuten gings schon wieder weiter.

Nun bin ich hier in La Serena, am suedlichen Ende der Atacama Wueste, aber am Strand!
Die Stadt ist gar nicht so klein und mein Hostal liegt doch nicht drei Strassen entfernt vom Strand (die haben ca 15 Strassen vergessen einzuzeichnen in der map). Aber es ist nett hier, Fuzo, viel Handwerksmarktstaende, gemuetliche kleine Cafes ..... hab vorhin grad mit 2 irischen Jungs gespeist, die sassen so einsam an einem sonnigen Tisch, da musste ich mich dazu setzen ;-) ..... und ich habe es geschafft: ich hab nun eine chilenische Tel.Nummer. Hoffentlich kann ich auch tel. damit ;-)

Morgen gehts ins Valle del Elqui, in die Pampa, u.a. Pisco kosten. Da es in diesem sehr netten, gemuetlichen Hostal leider kein gratis Internet gibt, werd ich mich morgen nicht melden - ausserdem bin ich eh den ganzen Tag unterwegs. Vielleicht uebermorgen, denn da besuch ich Nachmittag/Abend ein Observatorium. Und vorher wird es mich wohl an den Strand treiben. Heute wars nix damit ... es ist zwar (19:30 h) noch hell und die Sonne brennt runter, aber ich bin muede.

Also bis dann, machts gut und danke fuer eure mails!!

Un pequeno rodeo sobre Paraguay

El musical que ví el domingo fue superinteresante, pero la música de Queen sin Freddy no es lo mismo.

El lunes después de una manaña relajada conocí en el aeropúerto a un señor de Semering que iba a Chile también. Por eso el vuelo no fue aburrido. En París, como siempre tuvimos que buscar y caminar hasta llegar a la puerta correcta. El vuelo a Sao Paulo estuvo bien, duró más o menos 11,5 horas. He dormido más o menos bien, el asiento al lado del mio estaba listo, lo único en el vuelo! Comprendí un poco el portugues de las azafatas, super! Sao Paulo nos recibió con lluvia y 17 grados. Y ahora una sorpresa: mi viaje en avión fue sobre dos ciudades de Paraguay, Ciudad del Este y Asuncion. Bien, otro pais, hay mucho agua y naturaleza, poca gente y creo que es un pais muy pobre.

5 horas después de llegar a Santiago. Tomé un taxi transfer al hostal en el centro. Tuve que cambiar dinero lo que no fue nada fácil, a los cajeros no le gusta mi tarjeta. En el cajero 5to entonces funcionó.

Después caminé a la estación del autobus para comprar mi boleto a La Serena. Había unas 70 compañias y no sabia cual tomar! Tomé una que me gustó el nombre. Después tomé una cena pequeña y regresé al hostal.

La Gente es amable, ¿sabes? la mentalidad de LA me gustó pero necesito tiempo para acostumbrarme.

Hace calor, al mediodia unos 30 grados, por la noche 15 y hace sol!!

El miercoles (hoy) después de una noche buena: mi habitación es pequeña, tiene 2 camas solo para mi, un mesa pequeña y un fan, nada más, un baño comun, pero eso esta bien.

Un desayuno como siempre en las hostales, café y tostadas y después – іandale!, a una estación de autobus. René, el conductor del taxi del hostal me llevó. René es el suegro de Nadine, la recepcionista del hostal, ella es Alemana.
El autobus estaba bien, la ruta al norte es muy interesante, sobre las montañas, las viñas .... la naturaleza impresionante. Escribí durante el viaje, tomé unas fotos y lei un poco.

Después de 2 horas la primera vista del mar! Muchas olas! Los chicos venden algo para comer, por eso se suben en el autobus.

El paisaje me acuerdar a veces de Australia (las dunas), de Brasil (las playas y la naturaleza) y de Mexico (Sierre Madre, la pampa, los cactus). A la costa dorada pero en la pampa nuestro bus tuvo una avería. Nada pasó, Dios nos bendiga.

Después de 7 horas de viaje: La Serena. Una ciudad muy grande pero situada en la playa!

Hasta luego, que te vaya bien ....

knapp 30 grad ;-)

hola,
nur kurz, weil ich mach mich dann auf den weg nach la serena. aber das internet ist frei, gefruehstueckt hab ich schon ....
relativ gut geschlafen, das zimmer ist total klein und hat nix ausser 2 betten (beide fuer mich), einen kleinen tisch und einen fan.
es hatte gestern 30 grados hier ;-)) und in la serena kriegt es heut ca 25. allerdings hat es in punta arenas nur mehr 9 - naja ....
uebrigens, mein rucksack und die "camping"tasche hatte zusammen nur 16 kg - lt. flughafen waage - ich kanns gar nicht fassen. handgepaeck hatte vielleicht auch noch mal 5 - doch mit soooo wenig bin ich noch nie unterwegs gewesen. was ich da wohl wieder alles vergessen hab?
ach ja, die suedamerikanische mentalitaet hat mich schon wieder - sollte es gestern anders geklungen haben. ich war nur schon ziemlich muede ....
hasta luego, einen schonen tag

Dienstag, 29. Januar 2008

Umweg ueber Paraguay

hola mis queridos,
bin gut angekommen, ziemlich muede.
ich sags gleich, in spanisch und fotos - das gibts heut nimma - manana.....

also wien - paris war ok, ich hab noch in wien einen senor vom semmering kennengelernt, der auch nach scl (santiago de chile) flog - also war es kurzweilig - meistens. in paris wieder, wie immer, suchen, suchen, laufen, suchen .... nix angeschrieben, kreuz und quer - doch wir hatten ja eh fast 3 std. zeit, grins.
um 21,30 h gings weiter, ich hatte das glueck, dass der platz neben mir frei war, also genug platz fuer die beine - meistens jedenfalls. konnte gut schlafen. nach 11,5 std kamen wir in sao paulo an, bei regen und ca 17 grad.
dann kriegte ich den schock. wir hatten schon geraetselt, was da sei, denn peter fliegt um 9 h und kommt um 12 h in scl an und mein flug ging um 8 h und kommt um 12:50 h an - komisch, komisch.
es klaerte sich auf - ala brasil, damals: zwischenstopp in ciudad del este (paraguay, nahe den iguazu faellen) und in asuncion (der hauptstadt von paraguay) - butzikleine flughaefen!! sonne, ca 22 grad. naja, ein land mehr gesehen. viel gruen, viel wasser, kaum besiedelt und nette leute. ein sehr armes land, soviel ich weiss. in asuncion mussten wir das flugzeug verlassen fuer 15 minuten, da gabs ein panfloetenkonzert.
dann endlich gings weiter ..... nach santiago, ueber die anden - superschoen!!!

ja und dann, mal wieder ein gepaeck nicht da. no te preocupes.... es kommen alle 1/2 std fluege aus sao paulo, da is es halt beim naechsten dabei. tja, so wars dann auch. dann zoll, die hunde laufen da um das gepaeck herum ....
transfer taxi zum hostal, ging soweit gut, ausser dass der fahrer von 5 gaesten 2 adressen falsch anfuhr (auch meine, aber ich musste nur ums eck). hostal ist ok, eher ein hotel - mit max 2 sternen. aber ich hab ein zimmer mit einem fenster (das bis jetzt noch nicht zu oeffnen war, aber jose arbeitet daran) in den innenhof.

dann wollte ich geld tauschen - am flughafen hatte das nicht geklappt. auch hier hatte ich mehrere anlaeufe .... endlich: 100.000 pesos in der tasche ;-) (das sind aber eh nur ca 120 euro). dann spazierte ich rum - 3 std lang - eigentlich wollte ich nur zum busbahnhof um das ticket fuer morgen nach la serena zu checken. da gibts ueber 70 busfirmen - und da muss man die richtige finden - hmmmm - bin gespannt auf morgen. jedenfalls kostet die fahrt, ca 6,5 std. dauerts, 8000 pesos - das taxi vom hostel hin zum busbahnhof kostet 5000 - genial oder?

hab schon ein paar sehenswuerdigkeiten gesehen, am weg zum busbahnhof. und voi gschwitzt!!! mit einer kniekurzen hose, einem traegerleiberl und flipflops - es is heiss!! ca 27 grad!!
zurueck, nach einer kurzen staerkung bin ich schwarz mit dem citybus gefahren, weil ich natuerlich keine buscard hatte. aber der fahrersenor hat mich fahren lassen ....

ach ja, das mit der tel.nummer stellt sich als sehr schwierig heraus - mal wieder. aufladen kannst die tarjetas an jeder ecke, aber eine chipcard kriegst nicht. ich habs nach 5 geschaeften aufgegeben. werds morgen in la serena nochmal versuchen. vamos a ver .... eso es latinoamerica ;-)))
uebrigens, spanisch reden klappt super - meistens jedenfalls. manchmal muss ich halt sagen "langsamer bitte". und auf dem tam flug hab ich einiges an portugiesisch verstanden, bin richtig stolz auf mich!
so, jetz brauch ich ne dusche und schoenheitsschlaf!

also, hasta luego y buenas noches

Samstag, 26. Januar 2008

Reisefieber ;-) - nerviosismo antes de mi viaje

Kaum zu glauben, irgendwie werde ich langsam aber sicher nervös. Klappt alles wie wir es uns vorgenommen haben - so am Ende der Welt? Die erste Woche alleine unterwegs - hm, eine Herausforderung! Macht mich das nervös? Doch ich freu mich schon auf den Strand in La Serena!
Der Rucksack ist nun gepackt und - wie ist das möglich? - er wird von Jahr zu Jahr leichter! Diesmal habe ich inkl Handgepäck sogar nur knapp 20 kg - ich fasse es nicht! Und das im Hinblick auf campen, wandern und der Kälte in Feuerland!
Morgen abend gehts ja noch ins Musical "We will rock you" in Wien - Musik von Queen zum Abschied - darauf freu ich mich schon. Und dann ..... tja, am Montag um 16 h startet "mein" Flieger ....
Also bis dann, ich meld mich wieder ... aus CHILE ;-)

* * * * *

Que escándalo! De alguna manera estoy nerviosa. ¿Cuajará todo como nosotros hemos planeado - en el fin del mundo? La primera semana viajaré sola - un desafío! ¿Quizás es esto lo que me pone nerviosa? Pero me alegra la playa La Serena!

Mi mochila ya está preparada y - ¿como puede ser? - este año tengo que llevar sólo 20 kilos en total, mi equipaje de mano está incluido. Parece mentira que eso sea posible ;-) Y eso que debo llevar ropa para hacer camping, hacer senderismo y para el frio en Tierra del Fuego!
Mañana iré al musical "We will rock you" en Viena - la música de Queen de despedida - me encanta. Y después .... el lunes a las 4 de la tarde "mi" avión saldrá ....

Hasta pronto, escribiré otra vez ... desde Chile ;-)

Sonntag, 20. Januar 2008

Una semana más

Una semana más y después voy a viajar – el verano en Lationamérica me llama. Ahora voy a Chile y Argentina. Claro que sí, voy a contarles las experencias de mi viaje como de costumbre. Quizás no tantas como las de Mexico .... vamos a ver.

Desde ya me alegro por lo que me espera!

Tengo un plan ;-)
El 28 de enero voy a salir, de Viena pasando por París y Sao Paulo hasta Santiago de Chile. Allí saldré al norte al proximo día. Estaré viajando sola una semana – al borde en el sur del desierto Atacama y por las playas de La Serena. Tengo mucha curiosidad de saber cómo estará el agua del mar allí por la corriente que se llama “Humboldt”. En el Valle del Elqui, cerca de La Serena. La bebida nacional de Chile que se llama Pisco, tengo que probarla, claro. Inicialmente la bebida venía de Perú pero los Chilenos fueron más rapidos para solicitar la patente, eso dicen.

Ahora, el 4 de febrero me encontraré con mis amigos (tres de Viena y Ramón, nuestro amigo de Chile) en Santiago. Vamos a viajar juntos hasta el 12 de febrero. Primero por los alrededores de Santiago, el 7 de febrero a medianoche vamos a ir a Punta Arenas. Depués iremos a las Torres del Paine para caminar y hacer camping. (Creo que hace mucho viento y va a hacer frío en la tienda ;-)) … Pienso que los pingüinos por el camino me fascinarán.

Entonces los tres vamos a cruzar la Tierra del Fuego hasta Ushuaia, la ciudad más al sur del mundo. Me interesaría hacer una escapada al Cabo de Hornos, vamos a ver si tenemos tiempo. Pero queremos hacer también un viaje en barco sobre el Canal Beagle – ¿qué más quiero?

Hasta mi vuelta el 4 de marzo por la noche, por Rio de Janeiro y París, diretcamente desde las cataratas de Iguazú (en la frontera de Argentinia, Brasil y Paraguay) conquistaré Argentinia sola. Un destino fijo de mi visita será el glaciar famoso Perito Moreno. Es para poder darme cuenta del invierno ;-)

Sobre el viaje a Uruguay – quizás un poquito por unos dias – ahora estoy pensándolo, vamos a ver. Lo cierto es que tengo que estar en la playa por unos dias al final del viaje. Las playas de Uruguay deben de ser bonitas y principalmente más tranquilas que las de Argentinia, eso dicen.

El 5 de marzo por la noche regresaré a Viena.
Creo que durante cinco semanas y medias andaré desmásiado rápido ;-((

Hasta luego, nos “vemos” y que disfruten!

nur noch eine woche

in gut einer woche geht's wieder auf - südamerika im sommer ruft! chile und argentinien sind diesmal dran ;-) ich werd euch wieder mit berichten füttern, wie gewöhnt .... vielleicht nicht ganz so oft wie letztes mal aus mexico ....

ich freu mich schon auf viele neue erfahrungen ...

kurz der plan:
am 28.1. gehts, diesmal ab wien über paris und sao paulo nach santiago de chile. dort gehts am nächsten tag gleich in den norden - ich bin also zuerst mal knapp eine woche alleine unterwegs - an den südlichen rand der atacama wüste und an den strand, in la serena. bin gespannt, wie "warm" der humboldtstrom dort das wasser macht. vom valle del elqui, nahe la serena, kommt das chilenische nationalgetränk, der pisco. den muss ich natürlich testen. eigentlich kommt der ja aus peru, aber die chilenen waren schneller mit dem patent - sagt man.

dann, am 4.2. treff ich mich in santiago mit meinen vier freunden (drei wiener/Innen und ramon, unserem chilenischen insider), mit denen ich dann gemeinsam bis zum 12.2. unterwegs sein werde. zuerst in und um santiago, am 7.2. um mitternacht fliegen wir nach punta arenas und fahren dann in den torre del paine zum trecken und campen (wird wohl ziemlich windig und huschi werden im zelt ;-)) .... auf die pinguine unterwegs freu ich mich auch schon.

danach gehts mit nur mehr 2en, gaby und wolfgang, quer durch feuerland, bis nach ushuaia, der südlichsten stadt der welt. reizen würd mich natürlich ein abstecher aufs kap horn - mal schaun ob es sich ausgeht ;-) eine schifffahrt im beagle canal wollen wir jedenfalls machen.

in ushuaia werden wir uns am 19.2. abends trennen und ich fliege nach buenos aires hoch. für gaby und wolfgang geht der urlaub dann wieder zu ende, lilli und ramon bleiben bei verwandten in feuerland.

bis zu meinem rückflug am 4.3. abends, über rio und paris, direkt von den iguazu-wasserfällen (an der grenze von argentinien, brasilien und paraguay), werd ich also argentinien alleine erobern.
ein fixpunkt ist der "berühmte" gletscher perito moreno. damit ich auch noch etwas vom winter mitkriege, grins ...

über einen, leider vermutlich ziemlich kurzen, abstecher nach uruguay denke ich noch nach ;-) mal schaun .... jedenfalls will ich zum schluss noch ein paar strandtage haben! und die beaches in uruguay sollen ja schöner und vor allem ruhiger sein als die in argentinen - so sagt man(n). vamos a ver!

am 5.3. abends bin ich dann wieder da, in wien.
vermutlich werden diese 5 1/2 wochen eh viel zu schnell vergehn ;-((

hasta luego, nos "vemos"